WahlbezirksbetreuerInnen

Interaktive Karte der Wahlbezirke mit den WahlbezirksbetreuerInnen

Interaktive Karte der Wahlbezirke mit den WahlbezirksbetreuerInnen

Wahlbezirk 1

Werner Fronhoffs

Am Driesch, An Deckers, Klotenstraße, Landwehrweg, Niederend, Reiherweg, Schwalbenstraße, Stelkenshof

Geboren: am 17. August 1946, in Sevelen
Schulzeit: April 1953 bis 1961 Volksschule Rheurdt
Ausbildung: zum Maurer und Kaufmann im Außendienst
Verheiratet: Einen Sohn
Politische Tätigkeit : seit 1972 SPD, 1979 Ratsmitglied, 1994 Fraktionsvorsitzender

Mein Hauptinteresse galt und gilt der Planung der Ortskerne und deren bauliche Gestaltung, die leider erst jetzt ernsthaft in Angriff genommen werden. Mir ist es wichtig, dass neben bezahlbarem auch barrierefreier Wohnraum im Ort entsteht. Um den Bürgern im Ort Sicherheit auf den Str aßen zu geben müssen im Ortsteil Rheurdt dringend die Bürgersteige nach den vorliegenden Plänen umgestaltet werden. Ein weiteres Thema, dem ich mich besonders verpflichtet fühle, sind die Sportstätten im Ort. Den eingeschlagenen Weg der Sportstättensanieru ng verfolge ich weiter. Jetzt geht es um die Erstellung eines Kunstrasenplatzes und des Clubgebäudes in Rheurdt, was in großen Teilen in der letzten Ratsperiode geplant und in Angriff genommen wurde die Erstellung einer neuen Zweifachturnhalle in Schaephuysen ist mein Ziel. Selbstverständlich sind ÖPNV und die Umwelt ein Thema, mit dem wir uns in nächsten Jahren befassen müssen. Mein Traum: Einen Radwanderweg von Neufeld über die alte Bahnstrecke bis zum Oermterberg und von da weiter über die alte geplante Bahnstrecke bis nach Geldern.

Wahlbezirk 2

Petra Gerits

Aldekerker Straße Hausnummern 1 - 19 und 21 - 27, Burgweg, Drosselstraße, Fasanenstraße, Finkenstraße, Kengen, Meisenstraße, Meistersweg, Rathausstraße Hausnummern 35 - 93 (nur ungerade)

Mein Name ist Petra Gerits, ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe 2 erwachsene Töchter. Geboren wurde ich in Moers, meine Eltern sind nach Rheurdt gezogen, als ich 3 Jahre alt war. Von Beruf bin ich Erzieherin und Familientherapeutin. Ich arbeite in Krefeld als Mitarbeiterin im ambulant betreuten Wohnen für psychisch Kranke und als Sozialpädagogische Familienhilfe. Die Corona-Krise hat uns allen ein Höchstmaß an Flexibilität abgefordert. Für unsere Gemeinde wünsche ich mir, dass allen Bürgern ein schnelles und zuverlässiges Internet zur Verfügung steht, das Arbeiten im Homeoffice muss für alle technisch möglich sein. Für unsere Schüler möchte ich erreichen, dass Unterricht auch in Krisenzeiten möglich ist, dazu gehört eine Ausstattung mit Tablets für jeden Schüler.
Ich wünsche mir für die Zukunft unserer Gemeinde eine Kommunikation auf Augenhöhe mit allen Bürgern. Keiner soll das Gefühl haben, zurückgelassen zu werden.
Ich stehe für einen offenen, respektvollen Austausch, ich möchte Meinungen hören und auch kontrovers diskutieren.
Einen Ausgleich zum Beruf finde ich bei meinen Walking-Runden durch Kengen, beim Zumba des TV Rheurdt und bei Fahrradtouren in der Umgebung.

Wahlbezirk 3

Barbara Langen

Albertstraße, Bahnstraße Hausnummern 1 - 30, Bruchweg, Jakobstraße, Kaplaneistraße, Kirchstraße Hausnummern 1 - 49, Kottenbusch, Rathausstraße 2- 70 ( nur gerade), Schulweg, Finmanshof

In der letzten Legislaturperiode habe ich im Gemeinderat, in den unterschiedlichen Ausschüssen und durch viele Gespräche mit den Bewohnern viel über die Befindlichkeiten der Rheurdter und die politischen Abläufe gelernt. So hat unsere Gemeinde im Rahmen der Flüchtlingsbetreuung, einen Bereich, in dem ich seit 29 Jahren aktiv bin, vieles besser gemacht als andere Kommunen - und nicht zu - letzt deshalb, weil wir bei allen Problemen zeitnah miteinander gesprochen haben. Diese Methode möchte ich gern weiterführen, zumal ein Problem nicht zufriedenstellend gelöst ist: Der Schulweg unserer Kinder ist nicht sicher genug, so dass ich Eltern verstehen kann, die ihre Kinder mit dem Auto bis vor die Schultür fahren. Ich möchte aber garantieren, dass Kinder gefahrlos zur Schule kommen können. Wie wir das realisieren werden, wird sicher noch Beratungen benötigen. Ich werde jedenfalls am Ball bleiben ... und, wenn mir die politische Arbeit zu viel Stress macht, entspanne ich mich mit meiner Enkelin im Pferdestall.

Wahlbezirk 4

Lara-Marleen Neumann

Aldekerker Straße Hausnummern 20 - 20d, Am Hallenbad, Blumenweg, Hochend Hausnummern 1 - 17a (nur ungerade) und 2- 30 (nur gerade), Im Bergwinkel, Krokusweg, Kurzer Weg, Lilienweg, Moränenstraße, Nelkenweg, Oberweg Hausnummer 1 - 38, Rathausstraße 1 - 33 (nur ungerade), Rosenweg, St. Nikolausweg, Tulpenweg, Wallstraße, Windmühlenweg

Ich heiße Lara-Marleen Neumann, bin 21 Jahre alt und arbeite als Erzieherin in einer Wohngruppe des Neukirchener Erziehungsvereins.

Mir als Juso ist es wichtig, der jungen Generation eine Stimme zu geben und dafür zu kämpfen, dass auch wir gehört werden. Denn Politik geht uns alle etwas an.
Die Politik der SPD ist für mich der Weg zur Mitbestimmung, zu sozialer Verantwortung und der Verteidigung auch von Interessen der Minderheiten in unserer Gemeinde.
Mir ist es wichtig, dass gerade junge Menschen sich in die Politik einmischen und ihre Stimme erheben für ihre Themen. Wenn wir etwas in unserem Sinne verändern wollen, müssen wir uns einmischen, müssen aktiver werden.

Ich möchte mich dafür stark machen, in unserer Gemeinde eine Willkommenskultur aufzubauen. Eine konkrete Maßnahme wäre z.B., dass jungen Familien, die in unsere Gemeinde ziehen, ein Willkommenspaket überreicht wird. Darin sollen alle Freizeitmöglichkeiten dargestellt und auch die AnsprechpartnerInnen benannt werden, die NeubürgerInnen beraten können, wenn der Anfang noch etwas "holprig" verläuft.

Liebe Jugendliche, helft mir, Rheurdt zu unserer Heimat zu machen.

Wahlbezirk 5

Stephan Moritz

Bahnstraße Hausnummern 31 - 151, Dahlienweg, Fliederweg, Geldernsche Straße, Geranienweg, Heideweg Hausnummern 1 - 41, Henningsweg, Hochend Hausnummern 19 - 31 (nur ungerade) und 32 - 38 (nur gerade), Im Heiligen Bruch, Kamper Straße, Kirchstraße Hausnummern 71 - 133, Marienstraße, Moerser Straße, Narzissenweg, Oberweg Hausnummern 40 - 68, Veilchenweg

Geburt: 1979 in Duisburg-Homberg
Studium: zum Wirtschaftsinformatiker
Politik: Mitglied der SPD seit 2004

Liebe Rheurdterinnen und Rheurdter, mein Name ist Stephan Moritz, ich lebe mit meiner Frau und unseren gemeinsamen Kindern in der Gemeinde und kandidiere für den Rat im Wahlbezirk 5. Gerne stelle ich mich für eine soziale Politik in der Gemeinde Rheurdt zur Verfügung. Gemeinsam haben wir bereits viele sozial gerechte Ziele erreicht, auf die wir stolz sein können. Auf die nächsten Herausforderungen freue ich mich bereits jetzt und hoffe, bei deren Bewältigung eine gute Hilfe zu sein. Dabei interessiert mich unter anderem ein besserer Umweltschutz und eine generationengerechte Familienpolitik. Auch gibt es noch viel bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle Altersgruppen und der Bereitstellung von Sportstätten zu tun. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die wichtigsten Werte. Deshalb bitte ich um ihre Stimme.

Wahlbezirk 6

Heike Bergner

An der Littard, Asternweg, Bergdahlsweg, Heideweg Hausnummern 42- 102, Heymeshof, Hochend 35 - 115 (nur ungerade) und 42 - 116 (nur gerade), Lupinenweg, Meenenkuhle, Oberweg Hausnummern 71 - 115, Vorm Berg

Liebe Wählerinnen und Wähler,
seit nunmehr 31 Jahren darf ich Ihre Interessen im Rat der Gemeinde Rheurdt vertreten. Diese ehrenamtliche Aufgabe hat mir immer viel Spaß gemacht. Für das Vertrauen, das Sie mir durch Ihre Stimmabgabe gegeben haben, bedanke ich mich an dieser Stelle von ganzem Herzen. Ob im Ausschuss für Soziales, dem Schulausschuss oder im Gemeinderat - überall habe ich mich einbringen können und mit der Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen aller im Rat vertretenen Parteien auch einiges zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in meiner Heimatgemeinde bewegt und erreicht. Bei der nächsten Kommunalwahl bitte ich nun noch einmal um Ihre Stimme, damit ich meine bisherige Arbeit für sie fortsetzen kann. Auch in den nächsten 5 Jahren wird mein politischer Schwerpunkt im sozialen Bereich liegen, das heißt für mich vor allem bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen und die Versorgung der Rheurdterinnen und Rheurdter vor Ort aufrecht zu erhalten und zu verbessern.

Wahlbezirk 7

Ulrich Schulik

Feldstraße, Ahornstraße, Am Micheaelsturm, Bergstraße, Birkenstraße, Buchenstraße, Eichenstraße, Finkenberg, Hauptstraße Hausnummern 40 - 52, Hubertusstraße Hausnummern 3 - 26, Kornweg, Lindenstraße, Maaßensteg, Saelhuysen, Tannenstraße, Tönisberger Straße Hausnummern 1 - 35 (nur ungerade)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit der Kommunalwahl haben Sie die Möglichkeit, Einfluss auf die Entwicklung Ihrer Gemeinde zu nehmen. Gern möchte ich Ihr Vertreter im Gemeinderat für den Wahlbezirk 7 sein. Mit mir wählen Sie einen erfahrenen Kommunalpolitiker und Verwaltungsfachmann, der seit den 80’er Jahren des letzten Jahrhunderts in unserer Gemeinde lebt. Bereits seit mehr als 30 Jahren engagiere ich mich in der SPD-Rheurdt. Neben verschiedenen anderen Positionen im Vorstand hatte ich unter anderem den Vorsitz inne und war im September 1999 Spitzenkandidat für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters. Mein „Handwerk“ habe ich bei der Stadt Duisburg gelernt, wo ich im Jahr 1975 eine Ausbildung als Beamter für den gehobenen Verwaltungsdienst aufgenommen habe. Seit 1990 bin ich im Landesdienst und dort in den Höheren Dienst aufgestiegen. Nach verschiedenen Führungspositionen in der Staatskanzlei wechselte ich vor 3 Jahren in das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Dort habe ich den Aufbau und die Leitung einer Stabsstelle übernommen. Meine Erfahrung und Kompetenz, meine Einblicke in die Verzahnung von Kommune und Land möchte ich nun aktiv in den Dienst unserer Gemeinde Rheurdt stellen. Vor allem die gelebte Gemeinsamkeit und alternative Verkehrskonzepte sind mir ein Anliegen. Bitte geben Sie mir mit Ihrer Stimme die Gelegenheit, mich für unser Rheurdt einzusetzen! Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen, wenn Sie unter SchuMU@online.de mit mir Kontakt aufnehmen.
Ihr Ulrich Schulik

Wahlbezirk 8

Kelly Tucker

Et Ströttsche, Hochend Hausnummern 123 - 145, Hauptstraße Hausnummern 1 - 39, Im Kirchwinkel, Littardweg, Rayener Straße Hausnummern 27 - 60, Rheurdter Straße, Sandbruch, Schüttenweg, Seilerstraße, Töpfergasse, Vietenweg, Vluyner Straße Hausnummer 1 - 15 (nur ungerade)

Mein Name ist Kelly Tucker, ich bin 23 Jahre alt und studiere im Master Germanistik in Düsseldorf. Neben der deutschen Literatur bin ich besonders an den sozialen Medien und deren Nutzung interessiert und konnte dieses Wissen bereits mit der Parteiarbeit verbinden. Ich sehe es als meine Aufgabe frischen Wind und innovative Ansätze zusammen mit meiner Juso-Kollegin Lara in die Rheurdter SPD einzubringen. Gerade junge Menschen müssen ihre politische Stimme nutzen, um etwas bewegen zu können. Dafür möchte ich meine Stimme in Rheurdt nutzen, um Politik jungen Wählern nahezubringen und sie miteinzubeziehen. Die Rheurdter Politik geht nicht nur erfahrene Mitglieder des Rats an, sondern sollte mit vielen Stimmen aus unterschiedlichsten Gruppen gestaltet werden. Neue und umsetzbare Ideen sind deswegen essenziell. Erfahrung ist wichtig, moderne und neue Wege zu beschreiten unverzichtbar. Deswegen zähle ich am 13. September auf Ihre Stimme, für modernes und soziales Miteinander.

Wahlbezirk 9

Georg Hennig

Am Paschweg, Gartenstraße, Grünstraße, Im alten Garten, Hubertusstraße Hausnummern 39 - 74, Lärchenstraße, Pastoratstraße, Ringstraße, Steinstraße, Tönisberger Straße Hausnummern 2 - 34 (nur gerade) und 36 - 52, Vluyner Straße Hausnummern 2 - 16 (nur gerade)

Mein Name ist Georg Hennig, ich bin 57 Jahre alt und arbeite als Angestellter in der Chemischen Industrie. Geboren in Duisburg wohne ich nun schon seit 54 Jahren am Niederrhein, seit 1988 in Kengen und fühle mich hier sehr wohl.
Zur Kommunalpolitik bin ich gekommen da ich in einem für alle lebenswerten Umfeld wohnen möchte. Dafür setze ich mich dann auch gerne aktiv gestaltend ein.
In den über 30 Jahren SPD Zugehörigkeit hat sich viel verändert. Heute wird ein lebenswertes Umfeld nicht mehr so definiert wie in den 80er Jahren. Geblieben ist, dass sich Menschen in Ihren unterschiedlichen Lebensphasen gleichermaßen wohlfühlen sollen.
Bezahlbarer Wohnraum, Förderung der Kinder und Jugend, aktiv sein in alle Lebensabschnitte und vieles mehr gehört heute dazu, um eine Gemeinde zu einer Heimat zu machen.
Wenn ich darf, höre ich zu und frage nach, nehme das mit in die Gremien und wenn ich gewählt werde, in den Rat. In der Hoffnung das für uns, unsere Gemeinde unsere Heimat bleibt oder auch wird.
Den Ausgleich zum Alltag und Beruf finde ich beim Motorradfahren. Für mich ist wichtig in der Politik sowie beim Motorradfahren, die Bodenhaftung nicht zu verlieren.

Wahlbezirk 10

Barbara Wolter

Alte Poststraße, Am Hoschenhof, Am Parsick, Am Sportplatz, An Hacksteinskuhlen, Eichenkamp, Forsthaus, In den Pannenkaulen, Leyenburg, Lind, Neufelder Straße, Rayener Straße Hausnummern 98 - 106, Vluyner Straße Hausnummern 21 - 49, Waldweg 1, Wiesenweg, Wolfsbergweg

Mein Name ist Barbara Wolter, ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und 6 Enkelkinder und war bis zu meiner Pensionierung am Julius Stursberg Gymnasium in Neukirchen - Vluyn tätig.
Seit 50 Jahren bin ich Mitglied der SPD, aber erst nach dem Ende meiner Berufstätigkeit hatte ich die nötige Zeit, um mich intensiv politisch zu betätigen. Seitdem bin ich Vorsitzende der SPD Rheurdt und auch im Rat tätig. Dabei habe ich eins ganz deutlich gelernt:
In der Kommunalpolitik kannst du etwas bewegen!!! Auch wenn manches lange dauert...
Meine politischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Familienpolitik, hier gilt den Kindern meine besondere Aufmerksamkeit und die Verbesserung der Lebenssituation aller Bürgerinnen und Bürgern liegt mir am Herzen. Ich setze mich für bezahlbaren und passenden Wohnraum für alle Rheurdter ein.
In meinem Wahlbezirk 10 konnte ich die Elterninitiative erfolgreich unterstützen, die einen Spielplatz für Neufeld forderte – das Projekt wird umgesetzt – und das nächste Anliegen ist ein sinnvolles Verkehrskonzept. Die Verwaltung hat auf meine Anfragen reagiert und den Ortsteil Neufeld an die erste Stelle zur Aufstellung eines Verkehrskonzeptes gestellt. Der intensive Meinungsaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere in meinem Wahlbezirk , ist mir sehr wichtig. Ich kann mich nur für ihre Interessen einsetzen, wenn Sie mich informieren. Ich bitte um ihre Unterstützung für die weitere Arbeit im Rat.

Barbara Wolter