Der Kandidat der SPD für das Amt des Landrats Stefan Welberts

Wir hatten nicht damit gerechnet, so schnell wieder in eine Landratswahl einsteigen zu müssen, aber die Verhältnisse erforderten die intensive Suche nach einer/m geeigneten Bewerber*in für die wichtige Position auf Kreisebene.

Für uns waren Kompetenz und Erfahrung für die angestrebte Tätigkeit das wichtigste Kriterium und wir haben ihn gefunden – den geeigneten Kandidaten, der auch die Unterstützung von Bündnis 90/Die Grünen findet.

Wir möchten ihn genauer vorstellen:

Stefan Welberts ist am 27.1.1982 geboren und lebt mit seiner Familie in Kleve

Kontaktmöglichkeiten:

mail@nullstefan-welberts.de

Tel. 02821 3982071

www.spd-kreis-kleve.de/personen/stefan-welberts/

Beruflicher Werdegang:

  • die allgemeinbildende Schule schloss er mit der Fachhochschulreife ab
  • 2000 Ausbildung in der Kreisverwaltung Kleve (Kaufmann für Bürokommunikation IHK)
  • Ausbildung zum Schornsteinfeger (Gesellenbrief HWK)
  • 2006 – 2010 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein Mönchengladbach. Studienschwerpunkte: Kommunale Wirtschaftsförderung und Personalmanagement
  • 2012 Meisterprüfung im Schornsteinfegerhandwerk
  • Prüfung zum Gebäudeenergieberater (HWK)
  • 2016 Bestellung als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärmeschutz im Schornsteinfegerhandwerk
  • 2017 Geschäftsführender Gesellschafter Schoofs-Haarhoff_Welberts GbR und bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger im Kreis Wesel
  • 2022 Geschäftsführender Gesellschafter Kehrprofis GbRund bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger im Kreis Kleve

Dieser Werdegang macht das Idealbild eines Menschen deutlich, der die akademische und die Ausbildung im Handwerk als gleichwertig ansieht und in beiden Bereichen Erfahrungen und Kenntnisse gesammelt hat. Im politischen Bereich sammelt er viele Erfahrungen als

  • Ratsverordneter der Stadt Kleve bis 2020
  • als Mitglied des Kreistags
  • als 1. stellvertretender Landrat
  • als stellvertretender Vorsitzender des AK der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH

In das soziale Leben der Gemeinde bringt er sich intensiv ein:

  • Stefan ist aktiver Feuerwehrmann
  • ist Mitglied im Heimat und Kulturverein
  • Mitglied in der Schornsteinfegerinnung

Warum er als Landratskandidat antritt:

Wer seinen Werdegang studiert weiß, dass er Berufserfahrungen im Bereich der Wirtschaft, der Verwaltung und im ehrenamtlichen Engagement vorweisen kann.
Er formuliert es so: Mit meiner Person möchte ich den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Kleve eine Alternative anbieten, die Möglichkeit, einen Kandidaten zu wählen, der Berufs – und Lebenserfahrung in der Wirtschaft, in der Verwaltung und bei den Menschen vor Ort mitbringt.

Seine Ziele in dem Amt:
Er will die Verwaltung modern und zielorientiert führen, auf die Menschen im Kreis zugehen und die Verwaltungsleistungen an die Bürgerwünsche und die Realen Notwendigkeiten anpassen.
Erfahrungen hat er in diesem Bereich in seiner Aufgabe als 1. stellvertretender Landrat schon gemacht und vertieft diese in der Zeit der Vakanz der Position.

Politische Prioritäten:
Zusammen mit der SPD und Bündnis 90/Die Grünen will er unsere Vorstellungen von einem sozialen, klimaneutralen und modernen Kreis Kleve realisieren.

Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung
Die Beschlüsse des Kreistags sollen konsequent umgesetzt werden. Besondere Herausforderungen sieht er im Klimaschutz, dem Katastrophen- und Zivilschutz, der Transformation der Wirtschaft im Kreis Kleve sowie dem Erhalt eines sozialen Gleichgewichts.

Wenn das auch Ihren Zielvorstellungen entspricht, freuen Sie sich auf weitere Informationen des Kandidaten.

In Kürze mehr zum Kandidaten. Wir hoffen, sie sind neugierig geworden und sehen dem Besuch des Kandidaten im Ort gespannt entgegen.

Wir informieren Sie rechtzeitig.