Barbara Wolter: Der 28. April ist der girls and boys day

Seit Jahren gibt es in den Schulen den sogenannten girls and boys day, der in aller Regel allen Menschen etwas sagt, deren Kinder in den letzten ca 15 Jahren – das kommt immer auf die Schule an – daran teilgenommen haben. Entweder wird es den Schüler*innen freigestellt, ob sie an diesem Termin für einen Tag in ein Berufsfeld hineinschnuppern wollen, das traditionell eher von Mädchen oder von Jungen angestrebt wird. Mädchen an einer Werkbank, in einem Ingenieurbüro oder oder oder und Jungen in einem Kindergarten, einem Pflegeheim oder oder…Damit sollen starre Berufsvorstellungen durchbrochen werden. Ein Tag im Jahr, an dem die Jugendlichen freiwillig an etwas teilnehmen können, ist ein bißchen zu wenig, um traditionelle Rollenmuster aufzubrechen, aber es ist ein Anfang. Und viele Schulen im Sekundarbereich haben sich die Aufgabe gestellt, Jugendliche hierbei intensiver zu unterstützen. Wenn Sie für Ihre Kinder eine Entscheidung für eine bestimmte Schule treffen, achten sie auf die Angebote der jeweiligen Schule.