Diesen Beirat gab es schon in der letzten Wahlperiode und die Aufgaben sind vielfältig, aber nicht so sehr im Bewusstsein der Bürger:innen verankert. Inklusion bedeutet, dass eine Gesellschaft allen Mitgliedern die Möglichkeit geben muss, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das bedeutet für Menschen mit Handicap, wir haben hinreichend Wohnungen, in denen sich diese Menschen selbstständig versorgen können. Oder wir haben vor Ort die Chance, Integrationshelfer für alle Bürgerinnen bereitzustellen, die auf Unterstützung angewiesen sind – im Alltag, in der Schule, in Pflegeeinrichtungen, in Werkstätten etc. Inklusion heißt auch, wir schaffen ein Klima der Toleranz gegenüber Minderheiten, sei es die sexuelle Orientierung, die Hautfarbe, die Herkunft etc. Unter Berücksichtigung der gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen können wir Ideen des guten Miteinanders entwickeln – und wenn der Rechtsrahmen dieses Ziel nicht zuläßt, gilt es, das Recht politisch zu verändern.
Dieses Thema betrifft uns alle in unserem persönlichen Bereich und wir würden uns freuen, auch für diesen Beirat interessierte Bürger:innen zu finden.