Liebe Genossinnen und Genossen
Das ist wirklich ein besonderes Jahr, das uns nicht nur einen ganz ungewohnten Wahlkampf beschert hat, sondern in den Endzügen auch noch wichtige Traditionen in unserem Ortsverein zunichte macht.
Wir waren mit der Planung und der Suche nach der geeigneten Örtlichkeit für unseren traditionellen Jahresabschluss beschäftigt, als die Coronazahlen auch bei uns in der ländlichen Idylle explodierten – und ein Ende des exponentiellen Wachstums ist leider noch nicht abzusehen. In dieser Situation haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die letzte Mitgliederversammlung des Jahres auf einen Zeitpunkt zu verschieben, in der ein solches Treffen ohne Gefahr für jede:n von uns möglich sein wird. Zu diesem Zeitpunkt werden wir dann auch die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und die offizielle Gratulation für unseren Bürgermeister durchführen.
Dennoch möchte ich über die wichtigsten Ereignisse des Jahres kurz berichten:
- Anfang des Jahres haben sich die 10 Wahkreiskandidat:innen zu einer zweitägigen Klausur getroffen, um die Wahlziele zu formulieren, Themenveranstaltungen zu konzipieren und in enger Abstimmung mit dem Bürgermeisterkandidaten Aufgaben zu verteilen.
- Wir verständigten uns auf ein Wahlkampfteam: Werner Fronhoffs, Dirk Kelelaers, Georg Hennig, Barbara Wolter. Für die neuen Medien verantwortlich: Dirk Ketelaers, Lara Marleen Neumann, Kelly Tucker. Weiter einigten wir uns darauf, alle Vorstandssitzungen in einem erweiterten Kreis durchzuführen, das bedeutete, alle Wahlkreisvertreter:innen waren auch bei den Vorstandssitzungen anwesend.
- In diesem Jahr haben die Wahlen zu einer Veränderung in der Aufgabenverteilung im Vorstand geführt: Kelly Tucker ist jetzt Schriftführerin, Stephan Moritz betreut unsere Webseite, Karl Heinz Raupach bleibt als Beisitzer im Vorstand.
- Die Vorbereitungen der Kommunalwahl waren besonders schwierig, weil Versammlungen zunächst nicht durchgeführt werden konnten. Die benötigten Unterlagen wurden erstellt, die Kandidat:innen benannt, die Listenplätze verteilt, eine Kandidatin für den Kreistag aufgestellt, Petra Gerits, und der Wahlprüfungsausschuss stellte fest, die Unterlagen waren in Ordnung. An dieser Stelle unseren Dank an Michael Petermann vom OV Issum, der für uns die Versammlungsleitung übernommen hatte.
- Nach dem Lockdown musste der Wahlkampf völlig umgestellt werden. Wir einigten uns auf die Herausgabe von vier Ausgaben des Lokalgesprächs, da gilt unser Dank vor allen Dingen Christel Raupach, die alles rechtzeitig und in korrekter Form für den Druck vorbereitet hat. Das Sozial media Team begann eine sehr erfolgreiche Arbeit, traute sich an Formate wie den lifestream heran und ergänzt wurde dies durch die kompetente Betreuung unserer Webseite durch Stephan Moritz. Das Team steigerte sich stetig – dafür herzlichen Dank. Nicht zuletzt hat unser Bürgermeisterkandidat wirklich an allen Aktivitäten an vorderster Front gestanden, hat im Lokalgespräch geschrieben, hat Bilder und Texte gepostet, hatte blendende Ideen und versprühte „erpresserischen Optimismus“, der alle beflügelte. Dem Team sei Dank.
- Viel Zeit haben wir mit dem Landratskandidaten Peter Driessen verbracht, der eine wert-schätzende Art hat, mit den Menschen umzugehen und der uns das Gefühl vermittelt hat, die Anliegen der Gemeinde Rheurdt seien auch ihm wichtig. Schade, dass es für ihn nicht gereicht hat, wir hatten auf rosige Zeiten gehofft.
- Die Wahl ist für uns nicht besonders gut gelaufen, wir haben zwei Mandate eingebüßt und sind jetzt nur noch mit 4 Vertreter:innen im Rat. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass wir in allen Bereichen die Quotierung eingehalten haben. Frauen und Männer sind gleichermaßen vertreten. Erfreulich ist, dass Petra Gerits in den Kreistag einzieht, hier hat uns die Quote geholfen. Noch eine Erfolgsmeldung: Kelly Tucker vertritt uns im Unterbezirksvorstand und ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Lara Marleen Neumann ist als Beisitzerin in den Jusovorstand im Unterbezirk gewählt worden. Die beiden sind durch ihren Wahlkampfeinsatz überörtlich aufgefallen und wurden deshalb auch in diese Gremien gewählt. Der OV Rheurdt ist seit dieser Wahl so gut auf Kreisebene vertreten wie seit Jahren nicht mehr. Das finden wir sehr erfreulich. Danke an Petra, Kelly und Lara für eure Bereitschaft, uns auch auf dieser Ebene zu vertreten.
- Zur Stichwahl haben wir mit den Grünen und der WIR Partei Gespräche geführt und konnten vereinbaren, dass sie ihren Wähler:innen empfohlen haben, Dirk zum Bürgermeister zu wählen. Es war wirklich ein Kraftakt, nach dem Wahlkampf noch einmal zwei Wochen die letzten Kräfte zu mobilisieren, um den ersten hauptamtlichen Bürgermeister für Rheurdt ins Amt zu bringen. Wir sind sehr glücklich, dass es gelungen ist. Und wir wünschen Dirk und uns ein glückliches Händchen, damit wir Rheurdt voranbringen können.
- Die Ratsperiode endet Ende Oktober und im November nimmt der neue Rat und der neue Bürgermeister seine Arbeit auf. Wir möchten das Sportstättenkonzept vorantreiben, die Verkehrssicherheit in allen Ortsteilen erhöhen, bezahlbaren Wohnraum schaffen, den Begriff ÖKO – Dorf mit Leben füllen, die Versorgung vor Ort in allen Lebensbereichen sicherstellen und sind gespannt, ob von euch noch Anregungen für die Gemeindeentwicklung kommen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich euch alle bitten, bringt euch stärker ein, wenn ihr Ideen habt, wenn euch konkrete Missstände auffallen, bitte mischt euch ein. Und wir würden uns sehr freuen, wenn die eine oder der andere den Mut aufbringt, einfach ein wenig aktiver zu sein. Wir wissen, dass Berufsleben kein Zuckerschlecken ist, aber unsere beiden herausragenden Jusofrauen haben wirklich einen tollen Job gemacht und sie sagen, sie hatten Spaß dabei. Kann man sich noch mehr wünschen???
In diesem Sinne wünsche ich euch allen, bleibt gesund, verbringt eine Advents – und Weihnachtszeit nach eurem Geschmack und kommt gut in das nächste Jahr, das uns hoffentlich einem „normalen“ Alltag wieder näher bringt.
Es grüßt euch herzlich
Barbara