- Altengerecht
- Bezahlbar
- Individuell
- Ökologisch
- Fördern von Nachhaltigkeit
- Ökologisches Bauen
- Klimagerechte Konzepte
- Bestehendes schützen
- Modern und Innovativ
- Sichere Schulwege
- Digitalisierung nutzen
- Ausbau sicherer Fahrradwege
- Medizinische Versorgung
- Versorgung vor Ort
- Erhalt des hohen Niveaus bzgl. Kita und Schule
- Zentrum für Kinder und Jugendliche
- Willkommensstruktur
- Sportstättenkonzept
- Digitale Plattform schaffen
- Arbeitsplätze vor Ort
- Schnelles Internet
- Tourismus
Wohnen
Wohnen ist ein Element der Daseinsfürsorge und der Staat hat für bezahlbaren Wohnraum für alle zu sorgen. Für Rheurdt bedeutet das:
- Wir brauchen mehr Mietwohnungen im Ort, die öffentlich gefördert werden. Hier gibt es einen erheblichen Nachholbedarf. Daher muss es in neuen Baugebieten auch günstige Mietwohnungen geben.
- Wir möchten alle Möglichkeiten der individuellen Wohnkonzepte ermöglichen:
- z.B. alt und jung gestalten ein Wohnhaus in ein Zweifamilienhaus um
- alt und jung finden sich zu einer Wohngemeinschaft zusammen
- in einem Haus entsteht eine „Altenwohngemeinschaft“
- Den Bauern wird gestattet, aus Nebengebäuden Wohnraum zu schaffen
- alle Neu – und Umbauten sollten den ökologischen Standard des Gebäudes verbessern
Ökologie
- jedes Projekt, das in der Gemeinde verwirklicht wird, muss auf Nachhaltigkeit geprüft werden
- Wir möchten ökologisches Bauen in allen Neubaugebieten zum Standard machen, es muss dennoch bezahlbar bleiben. Heizungsanlagen und Solarstrom sind für Neubauten sinnvoll.
- Alle Grünanlagen müssen klimagerecht gestaltet werden, wenn die bestimmte Pflanzen und Bäume den veränderten klimatischen Bedingungen nicht standhalten, müssen sie ausgewechselt werden. In Bausatzungen für Neubaugebiete sollten „Schottergärten“ nicht erlaubt sein
- Bauherren sollten von der Gemeinde fachlich beraten werden, welche Pflanzen den Bedingungen gut angepasst sind und dennoch „pflegeleicht“
- die besonderen Orte, seine es Bauten oder z.B. die Höhenzüge sollen bewahrt werden, eine Nutzungsänderung darf nur dann erwogen werden, wenn es der Verbesserung der bestehenden Situation nutzt
Verkehrskonzept
- als erstes muss der sichere Schulweg in Angriff genommen werden. Dazu muss im Ortsteil Rheurdt die Situation den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden, in Schaephuysen, Neufeld und Lind müssen die Schulbushaltestellen abgesichert werden. Hier gilt nur in Schaephuysen Tempo 30, alle anderen Haltestellen sind nicht gesichert.
- Alle Straßen der Gemeinde müssen so gestaltet werden, dass Menschen mit Kinderwagen oder Rolator sicher darau gehen können, ohne Angst haben zu müssen, von hinten überrollt zu werden. Einen Plan für Rheurdt gibt es schon, der muss nur schnell umgesetzt werden
- Die Fahrradwege müssen ausgebaut und Rheurdt mit den umliegenden Gemeinden „vernetzt“ werden. Dabei stellen wir uns Fahrradschnellwege vor, damit Berufstätige mit dem Rad den Arbeitsplatz erreichen und Radwanderwege, um die Möglichkeiten zu erweitern und Rheurdt als Erholungsort bekannt zu machen.
- Die Möglichkeiten der Digitalisierung wollen wir nutzen, um den öffentlichen Nahverkehr individueller zu gestalten. Wenn sie einen Termin außerhalb haben, sollten sie diesen anmelden können und die Technik macht es möglich, dass ein Bus/Kleinbus/Taxi sie zum gewünschten Ziel bringt und auch wieder abholt. Dazu brauchen wir allerdings ein gut funktionierendes Netz.
Infrastruktur
- Für kleine Gemeinden ist es ein Problem, Geschäfte vor Ort zu erhalten. Wir setzten alles daran, das Angebot vor Ort nicht nur zu erhalten, sondern zu verbessern. Die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten soll verstärkt werden
- Die medizinische Versorgung vor Ort soll erhalten, nach Möglichkeit aber verbessert werden. Hier sind neue Ideen gefragt, z.B. die Bereitstellung von Praxisräumen für MedizinerInnen unterschiedlicher Fachrichtungen. Ein Kardiologe, ein Neurologe, ein Urologe, ein Orthopäde etc werden sich in Rheurdt nicht niederlassen. Aber große Praxen mit mehreren FachkollegInnen könnten durchaus daran interessiert sein, stunden oder tageweise in Rheurdt Sprechstunden abzuhalten. Wir wollen solche Konzepte in Absprache mit dem Kreis vorantreiben
- Unsere Kitas und die Schule sollen auf dem derzeitig hohen Niveau erhalten bleiben. Bei Bedarf gilt es, das Angebot auszuweiten.
Soziales
- Wir möchten eine Willkommenskultur in der Gemeinde etablieren. Konkret bedeutet das, jeder Neubürger wird vom amtierenden BürgermeisterIn persönlich besucht, mit den Besonderheiten der Gemeinde vertraut gemacht und erhält die Informationen, die einen Start im Dorf erleichtern
- Für unsere Gemeinde sind gut ausgebaute Sportstätten absolut notwendig, denn die Zahl der aktiv Sporttreibenden ist hoch. Daher möchten wir den Ausbau des Rasenplatzes und der notwendigen Gebäude vollenden und in Schaephuysen eine Zweifachturnhalle errichten, die für eine Mehrfachnutzung geeignet ist. Hier sollen auch alternative Sportarten möglich sein. Weil die Größe dies zuläßt. Für allen Sportvereine vor Ort, die an einer Nutzung interessiert sind, soll das Gebäude zur Verfügung stehen. Nutzungen außerhalb des Sportbetriebs müssen angefragt werden.
- Es soll vor Ort ein Zentrum für Kinder – und Jugendarbeit entstehen. Alle Vereine, die aktive Jugendarbeit betreiben, können darauf zugreifen. Dabei geht es nicht nur um Gebäude, sondern ggf. auch um alternative Freizeitanlagen wie eine Skaterbahn
Wirtschaftsförderung
- Für eine effektive Wirtschaftsförderung muss deer Ausbau des Glasfasernetzes in allen Ortsteilen erfolgen, denn ohne diese Grundvoraussetzung werden sich keine Firmen ansiedeln
- Ziel muss es sein. Mehr Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen, damit die Gemeinde den fragwürdigen Titel: Gemeinde mit der höchsten Auspendlerquote in NRW verliert. Wer täglich viel Zeit auf der Straße verbringt hat keine Kapazitäten mehr für Aktivitäten vor Ort in der Woche
- Um mehr Homeoffice für Angestellte oder sinnvolle Infrastruktur für Betriebe zu schaffen muss das digitale Netz überall im Ort ausgebaut sein. Dann gibt es Möglichkeiten, digitale Plattformen zu entwickeln, die Betrieben und Bürgerinnen und Bürgern das Leben leichter machen
- Rheurdt kann mit einer schönen Umgebung punkten, daher sollten wir Tourismus fördern. Wir stellen uns „Strohhotels“ oder Ferienwohnungen vor, Wandermöglichkeiten, Fahrradwege, Hofläden und Bauernkaffees und den Ausbau weiterer Möglichkeiten. Die Umnutzung der alten Grundschule in Schaephuysen ist für uns ein gelungenes Beispiel für neue Nutzung alter, wirklich schöner Gebäude