Albert Holzhauer ist seit 50 Jahren Mitglied der SPD

Die Mitgliederversammlung am 07.03.2019 der SPD Rheurdt, stand im Zeichen einer besonderen Ehrung: Albert Holzhauer ist seit 50 Jahren Mitglied der SPD

Die SPD Rheurdt hatte zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres in den AWO Bahnhof Rheurdt eingeladen. Neben den notwendigen Tagesordnungspunkten, die sehr zügig abgearbeitet wurden, ging es um die Ehrung Albert Holzhauers, der auf eine 50 jährige Mitgliedschaft in der SPD zurückblicken kann. Eine solch lange Parteizugehörigkeit ist schon eine Ausnahme, wenn diese Zeit dann noch geprägt ist von einem besonderen Einsatz sowohl auf kommunaler als auch auf Kreisebene, und er als Vertreter auch noch in landesweiten Gremien tätig war, dann ist es an der Zeit, ein solch besonderes Engagement angemessen zu würdigen.
Die Vorsitzende, Barbara Wolter, hielt die Laudatio auf den Jubilar, wobei sie deutlich machte, dass Albert Holzhauer nicht nur für die Partei besondere Leistungen erbracht hat. Seit einiger Zeit hat er alle Ämter im politischen Bereich zurückgegeben, weil einerseits seine Gesundheit dies erforderte, andererseits er sich intensiv um seine schwer kranke Frau kümmert, die ihm in all den Jahren seiner politischen Tätigkeit klaglos den Rücken freigehalten hat. Für ihn ist es daher nur folgerichtig, das Gleiche für seine Frau zu tun. Albert Holzhauer, so das Fazit des Abends, hat sich um die SPD Rheurdt verdient gemacht.

Lobrede von Barbara Wolter über Albert Holzhauer
Albert Holzhauer feiert „Goldene Hochzeit“ mit der SPD

50 jährige Jubiläen sind selten geworden in unserer schnelllebigen Zeit, umso erstaunlicher, dass die Beziehung von Albert und der SPD so lange gehalten hat.
Es muss triftige Gründe für unseren Jubilar gegeben haben, gerade in diese Partei einzutreten, lasst uns gemeinsam überlegen, welche dies gewesen sein könnten – Albert kommt dann die Aufgabe zu, dieses Rätsel zu lösen:
War es der

8.1.1969, zwölf Vertreter des SDS wurden im Heidelberger ASTA-Gebäude festgesetzt, die JUSOS protestieren gegen das Vorgehen der Polizei und sprechen sich gegen die Vorbeugehaft aus.

oder Januar 1969 die SPD legt ein Modell für ein demokratisches Bildungssystem vor, im Mittelpunkt stehen die Forderungen nach Gesamtschulen und Gesamthochschulen und die Ausweitung der Schulpflicht auf 10 Jahre.

16.1.1969 der Student Jan Parlach verbrennt sich auf dem Wenzelsplatz in Prag aus Protest gegen die gewaltsame Zerschlagung des Prager Frühlings.

20.1.1969 Richard Nixon wird 37. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Oder warst du schon damals auf dem Gendertrip, denn Ellionor von Puttkamer wird
als erste Frau in der BRD in den Rang einer Botschafterin erhoben.

27.1.1969 die Gewerkschaften feiern Geburtstag. Sie werden 100.

Aber nachdem du eingetreten bist, sind wirklich viele wichtige Entscheidungen getroffen worden:

Mit den Stimmen der FDP wird Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten gewählt

Im Mai des Jahres wird das Zuchthaus abgeschafft und Ehebruch und Homosexualität gelten nicht länger als Straftat.

Im September 1969 finden Bundestagswahlen statt:

CDU 46.1% SPD 42,7% FDP 5.8% – die erste sozial liberale Koalition kommt zustande

21.10.1969 Willy Brandt wird erster sozialdemokratischer Kanzler und unterzeichnet am
28.10.1969 den Atomwaffensperrvertrag.

Wir können also festhalten, du bist zu einer Zeit Mitglied geworden, als die SPD in Aufbruchstimmung und im politischen Aufwind war und wir Sozialdemokraten träumen heute von solch wunderbaren und visionären Zeiten wie vor 50 Jahren. Vor allen Dingen gab es die Hoffnung, mit langem Atem die Kriegsgefahr zu mindern und die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern.

Verrätst du uns deine Motive des Parteibeitritts? Es darf aber auch dein süßes Geheimnis bleiben.

Apropos Verbesserung der Lebensverhältnisse:

Hier eine Preisübersicht über Lebensmittel

Ein Ei kostete 1969 21 Pfennig

Ein Kilo Butter 7,72 DM

Rindfleisch 9,45 DM

Schweinefleisch 7,35 DM

Zucker 1,22 DM

Mehl 1,07 DM

Kaffee 14,50 DM

Wenn man bedenkt, dass es in 50 Jahren doch eine gewisse Inflationsrate gegeben hat, dann muss man sagen, das Leben – soweit es Grundnahrungsmittel betrifft – ist deutlich billiger geworden.

Du, lieber Albert, hast dich in all den Jahren, solange es deine Gesundheit und die deiner Frau zuließen, intensiv in die örtliche Politik eingebracht und dir auch auf Kreisebene einen Namen gemacht. Wenn es um Fragen im öffentlichen Nahverkehr ging, brauchte man dich nicht lange zu bitten und schon lagen alle Informationen bereit. Zudem hast du die Interessen unserer Gemeinde im Kreistag gut vertreten, leider ist jetzt keiner von uns in diesen Gremien tätig. Ein solches Engagement im politischen Bereich erfordert Abstriche in anderen Lebensbereichen, daher war es die Aufgabe deiner Frau, das Familienschiff auf Kurs zu halten, wenn der Kapitän in anderen Gefilden tätig war. Ihr habt euch auf diese Arbeitsteilung geeinigt, zumindest zum Nutzen der örtlichen SPD.
Umso mehr zollen wir dir Respekt für deine Entscheidung, dich ganz der Betreuung deiner Frau zu widmen, nachdem sie deiner intensiven Pflege und Betreuung bedurfte – diese Aufgabe hast du lange mit großem Einsatz geleistet bis deutlich wurde, dass eine intensivere medizinische Versorgung unerlässlich wurde.
Wir, die SPD Rheurdt, freuen uns, dass du auch nach deinem Umzug nach Kamp – Lintfort uns die Treue hältst und wann immer es dir möglich ist, an unseren Aktionen teilnimmst.
Wir danken dir für deine Treue und deinen Einsatz und stellen fest:

Albert Holzhauer hat sich um die SPD Rheurdt verdient gemacht.

Link aus der RP-Moers/Rheurdt vom 13.03.2019:
SPD Rheurdt ehrt Albert Holzhauer
Dieser Artikel wurde Ihnen vom Absender aus dem Nachrichtenangebot RP ONLINE weitergeleitet. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum/