Kürzlich besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks das „Golddorf“ Schaephuysen und informierte sich dort über die Arbeit der Initiative, die zum Erfolg beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geführt hat.
Gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Kleinenkuhnen stellte das Team um Ralf Thier, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Schaephuysener Bürger und Vereine, die Strategie vor, mit deren Hilfe der Erhalt und die Zukunftssicherung der dörflichen Strukturen gewährleistet werden soll. Barbara Hendricks zeigte sich begeistert von den vielfältigen Ideen der Bürgerinnen und Bürger, die auch zuvor auch schon die Wettbewerbsjury überzeugt hatten. „Hier geht es nicht um kurzfristige Verschönerungsmaßnahmen, sondern um ein langfristiges Konzept, mit dem Schaephuysen trotz vieler Herausforderungen ein attraktiver Wohnort und Lebensraum bleiben kann.“
Besonders ins Auge fiel der ausgeglichene Ansatz zwischen dem Erhalt und der Sicherung des Bestands und dem Ausbau von sogenannten Highlight-Elementen besonderer Attraktivität, die zukünftig auch zunehmend Menschen von außen in das Dorf locken sollen. Unter dem Slogan „Schaephuysen natürlich erleben“ arbeitet das Team daran, den Ort als Naturdorf zu etablieren und auf diesem Wege auch die Dorfidentität zu entwickeln und zu gestalten.
Trotz des großen Erfolges möchte man sich aber nicht auf den Lorbeeren ausruhen: Es gebe noch viele Punkte, an denen noch Verbesserungsbedarf bestünde.
Barbara Hendricks stellte abschließend fest: „Ein solcher Erfolg ist immer nur mit der Unterstützung vieler ehrenamtlich Engagierter möglich. Dass mit Schaephuysen und Louisendorf zwei der fünf Dörfer in ganz NRW, die mit der Goldmedaille im Landeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ ausgezeichnet wurden, im Kreis Kleve liegen, ist bemerkenswert und zeigt, dass die dörflichen Strukturen und das Miteinander vielerorts im Kreis ausgezeichnet funktionieren.“