Am Samstag fand im Bürgerhaus in Uedem der Unterbezirksparteitag statt, der um 10 Uhr begann und zum avisierten Termin um 16 Uhr noch viele Anträge zu beraten hatte.
Neben der Bundestagsabgeordneten Barbara Hendriks, die den gesamten Samstag den Verlauf des Parteitags verfolgt und deutliche Worte zur aktuellen Vorstellung von CDU und CSU fand, hatte sich auch der designierte Parteivorsitzende der NRW SPD angesagt. Bei dieser Gelegenheit stellte er sich seinen Genossinnen und Genossen persönlich vor. Er forderte uns auf, mit mehr Zuversicht und weniger Angst in die Zukunft zu blicken. Klare politischen Aussagen, z.B. “ Bildung muss kostenfrei sein“ statt einer Aussage: “ Die Kernzeiten der Kita sollen schrittweise gebührenfrei gestellt werden“, ein selbstbewußtes und mit guter Laune gepaartes Auftreten überzeuge die Wählerinnen und Wähler, nicht die ständige Suche nach eigenen Fehlern und Versäumnissen. Den Delegierten gefiel diese Ansprache und sie belohnten sie deutlichem Applaus.
Des weiteren musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Norbert Killewald bleibt Vorsitzender. Die langjährige stellvertretende Vorsitzende Bettina Trenkmann hat auf eine erneute Kandidatur verzichtet, Sigrid Eicker folgt ihr nach. Bei den Herren machte Bodo Wißen das Rennen , allerdings war ein zweiter Wahlgang nötig, weil zunächst weder er er noch sein Kontrahent Frank Thon die nötige absolute Mehrheit auf sich vereinigen konnte.
Alle anderen Vertreter wurden wieder gewählt. Neu ist, dass der Vorstand erweitert wird, ab sofort ergänzen 8 Beisitzer die Runde: Dieter Bars, Kai Uwe Ekels, Stefan Geier, Sascha Kujat, Jutta Seven, Thornes Space, Phillip Vallen, Vera van den Loo. Erfreulich ist, dass diese Erweiterung auch zu einer erheblichen Verjüngung des Gremiums beiträgt.
Der umfangreiche Leitantrag wurde, nach kleinen redaktionellen Veränderungen, bei wenigen Gegenstimmen bzw. Enthaltungen angenommen. Ein weiterer wichtiger Punkt für uns hier in Rheurdt war die Zusage des Unterbezirks, kleinere Ortsvereine organisatorisch zu unterstützen.
Jetzt geht es darum, die guten Vorsätze in konkrete Politik umzusetzen. Wer sich angesprochen fühlt und gerne in Parteiarbeit hineinschnuppern möchte, den laden wir ein, uns zu kontaktieren oder zur Vorstandssitzung an jedem 1. Donnerstag um 19 Uhr im AWO Bahnhof in Rheurdt zu kommen.
Wir freuen uns auf jeden, der sich „einmischen“ möchte.
Barbara Wolter
Ortsvereinsvorsitzende